3. Spieltag Landesoberliga vom 09.01.2022 beim RSG Düren

Etwas verspätet durch technische Probleme hier noch der Bericht zum 3. Spieltag der Landesoberliga

Am 09.01. war einer dieser Tage, an denen man froh ist, dass das Liga-Schießen in der Halle stattfindet, während es draußen regnet und stürmt. Generell sind wir froh, dass trotz Corona auch der dritte Spiel-tag stattfinden konnte. In fast voller und vor allem negativ getesteter Besetzung traten wir in Düren an. 

Im ersten Spiel fingen wir stark gegen die Mannschaft des SFT St. Tönis an, konnten das Niveau aber im weiteren Spielverlauf nicht ganz halten und verloren den 5. und letzten Satz nach einem Stand von 4 : 4 knapp mit 49 : 50 Ringen und somit leider auch das erste Spiel mit 4 : 6.

Das zweite Spiel gewannen wir immerhin mit 4 Sätzen mit über 50 Ringen und mit  6 : 2 gegen den aktuellen Tabellenletzten aus Siegburg.

Im dritten Spiel traten wir ohne Gegner an, da die Mannschaft vom BSC Vorgebirge Bornheim nicht angetreten war. Hier durfte unsere „Nach-wuchsmannschaft“ mit den beiden Geheimwaffen und Liganeulingen Björn und Jürgen unter ebenfalls noch nicht allzu erfahrener Führung von Sibylle ran. Wir konnten ja nur gewinnen, gegen fehlende Gegner, und noch dazu an Erfahrung.

Hervorzuheben ist hier die Besonderheit unserer diesjährigen Liga-mannschaft: Jürgen traut sich und tritt als einziger Blankbogenschütze unter allen Recurve-Schützen an und kann problemlos bei den Ergebnissen mithalten! Eine reife Leistung. 

Wir schaffen immerhin eine Passe über 50, ansonsten „gönnt“ sich jeder von uns mangels Erfahrung oder mangels Druck vom Gegner eine Fahrkarte, aber das Spiel gegen den BSC Vorgebirge ist für uns wie auch für alle anderen Mannschaften heute ein sicherer Sieg für die Tabelle.

Im 4. und letzten Spiel vor der Mittagspause durften die erfahrenen Schützen wieder ran und erkämpfen sich über 5 Sätze den knappen 6 : 4 Sieg gegen den KKB Köln 2.

Nach der wohlverdienten Pause schafften wir es immerhin, dem unangefochtenen Tabellenersten TG Konz ein Unentschieden im ersten Satz abzuringen. Danach setzte wohl eine gewisse Verdauungsschwere bei uns ein und das restliche Spiel geht am Ende mit 7 : 1 an die TG Konz.

Auch gegen die 2. Mannschaft der RSG Düren geht es im 5. Spiel hart zur Sache, aber auch hier konnten wir, genau wie vor der Pause gegen die 2. Mannschaft vom KKB Köln, einen 6 : 4 Sieg erringen.

Das 7. und letzte Match ist gegen die extrem starke Mannschaft des BSC Oberhausen. Bei uns war die Luft ziemlich raus und wir unterlagen effizient mit 0 : 6. 

Trotz des ausgesprochen unbefriedigenden Abschlusses konnten wir unseren 4. Tabellenplatz halten und gehen mit einer knapp positiven Bilanz von 4 Siegen aus dem vorletzten Spieltag. Jetzt heißt es wieder zittern, ob der letzte Spieltag coronabedingt noch stattfinden kann oder nicht.

Sibylle Jacob

Neuerungen zum Training

Die aktuelle Coronaschutzverordnung sieht vor, dass beim Hallentraining ab sofort die 2G + Regelung gilt. Unabhängig einer Drittimpfung muss jeder, der zum Training kommen möchte entweder genesen oder geimpft sein und zusätzlich einen Schnelltestnachweis erbringen, der nicht älter als 24 Stunden sein darf. 

Für den Bogenplatz gilt die 2G Regelung. Der Nachweis über die 2G ist jederzeit vor Ort mitzuführen. 

Uns ist bewusst, dass dies alles unser Training erschwert und unser Hobby teilweise sehr beeinflusst, gleichzeitig halten wir uns natürlich an Gesetze und hoffen, dass sie den gewünschten Erfolg bringen. 

Danke für euer Verständnis.

Bezirksmeisterschaft Halle 2022, Bezirk 08 am 12. Dezember 2021.

SSK Kerpen stellt 6 Bezirksmeister!

Dieses Jahr konnte der SSK Kerpen trotz der schwierigen Corona-Situation wieder eine Bezirksmeisterschaft für den Bezirk 08 ausrichten.

Teilnehmende Vereine waren neben dem SSK Kerpen der KKB Köln sowie die Stommelner Bogenschützen.

Aufgrund der großen Vielfalt an Bogen- und Altersklassen, konnten die Teilnehmer des SSK Kerpen 6 Bezirksmeistertitel sowie einen Dritten Platz erreichen. Die Schützinnen und Schützen des SSK Kerpen sind:

  • Niklas Remen in der Klasse Recurve Junioren m/w

  • Dennis Fritzsche in der Klasse Compound Herren

  • Willhelm Schmitz in der Klasse Compound Senioren

  • Stefan Fritsch in der Klasse Blankbogen Masters

  • Ute Enders in der Klasse Blankbogen Seniorinnen

  • Uwe Carstesen in der Klasse Langbogen Masters

Nicht zu vergessen der 3. Platz von Jörg Zborowska in der Klasse Recurve Masters.

Sibylle Jacob

2. Spieltag Landesoberliga am 05.12.2021 bei Bogensport Wilhelm Tell

Kurz kann man den Spieltag für uns als eher zäh mit Anlaufschwierigkeiten beschreiben. 

Für die interessierte Leserschaft gibt es hier auch noch eine ausführliche Version des Tages.

Im ersten Spiel schießen wir verhältnismäßig schwach und unterliegen mit 0:6 dem heute starken SFT St. Tönis 2. 

Auch der BSC Oberhausen hat im zweiten Match deutlich besser ins Spiel gefunden als wir. Immerhin schaffen wir es diesmal, einen Satz unentschieden herauszuholen, verlieren aber dennoch auch das zweite Match mit 1:7. 

Das können wir besser, aber auch im dritten Spiel will es nicht so richtig rund laufen. Immerhin treffen wir hier auf einen schwachen Siegburger SV und so gelingt uns hier der erste Sieg des Tages mit 7:1.

Gegen den KKB Köln 2 haben wir zwar zu unseren gewohnten Ringzahlen deutlich über 50 zurückgefunden, dennoch müssen wir uns nach vier überwiegend knappen Sätzen auch hier mit 2:6 geschlagen geben.

Heute ist nicht einmal das Glück auf unserer Seite, also müssen wir versuchen, irgendwie nach dem zähen Einstieg unsere Leistung zu bringen.

Letztere bleibt nach der Mittagspause leider weiterhin durchwachsen, aber immerhin scheint den Dürenern auch irgendwas schwer im Magen zu liegen und so schaffen wir hier endlich mal einen effizienten 6:0 Sieg. 

Nachdem es heute sehr durchwachsen bei uns lief, entscheiden wir uns, in dem vermutlich ohnehin nicht schaffbare Spiel gegen die TG Konz unseren beiden weniger Liga-erfahrenen Schützen unter der Führung von Jörg einmal einen Einsatz zu verschaffen, damit Björn und Frank die Gelegenheit haben, ein bisschen „Liga-Feeling“ zu bekommen. 

Liebevoll nennen wir die beiden „unsere Geheimwaffen“. 

Erholt können Brahim, Niklas und Sibylle im letzten Spiel gegen den BSC Vorgebirge Bornheim antreten. War Bornheim im letzten Jahr noch unser direkter (und knapp überlegener) Gegner im Aufstiegswettkampf, sind die Bornheimer in diesem Jahr offenbar recht dünn besetzt und angeschlagen. Das letzte Spiel sichern wir uns wieder mit 6:0, wobei uns hier auch endlich mal wieder eine sehr gute 58 gelingt. Das macht zumindest Hoffnung auf den dritten Ligaspieltag im Januar. Letztendlich hat uns dieser schlechte Tag leider einen Platz gekostet und so beenden wir den heutigen Ligaspieltag auf Platz 4 in der Tabelle.

Sibylle Jacob